Die Impfung schützt nicht
vor Infektion und Übertragung
des Virus auf andere Menschen.(www.impf-info/coronoia-blog.de)
Die entscheidende Kennzahl in den kommenden Wochen und
Monaten der Herbst- und Winterzeit wird nicht allein die 7-Tages-Inzidenz und
auch nicht die Anzahl theoretisch betreibbarer Intensivbetten sein, sondern die
verfügbaren Intensiv-Pflegefachkräfte." Fragen Sie die Verantwortlichen und die
Politiker, was für das medizinische
Personal auf Intensivstationen
geplant ist? 3 x 6
Wochen Jahresurlaub?, Balintgruppen?, Rehamaßnahmen jedes 2. Berufsjahr, Stressabbau durch Sport
Meditationskurse ,Fitness,
besondere Altersvorsorge, oder
mal wieder nur eine einmalige Prämie?
Oder vielleicht klatschen wir mal
wieder?
Es geht
um die psychische Gesundheit in
diesem sehr belastenden Beruf. Momentan sind in
BW 1-3 % der Intensiv Betten mit Coronapatienten belegt ; ja
---------aber 10- 30 % der IntensivBetten sind geschlossen, da das Personal fehlt. Das ist ein Skandal!
---------------------------------------------------------------------------------
Größere
Gewichtung muss meines Erachtens auf Hygienekonzepte und ein geändertes
Verhalten bei Menschen mit Infekten umgesetzt werden.
Mein persönlicher Wissensstand zu
Corona im 09/2021 (hier als pdf verfügbar) (… in der
Flut der Veröffentlichungen und auch Nichtveröffentlichungen..!)
Virus :SARS Cov 2
Virus in verschiedenen Mutationen macht
teilweise wenig symptomatische, teilweise symptomatische und teilweise schwere Verläufe mit Virämie,
Multiorganversagen und Schocklunge ARDS.
Das
Virus ist hochansteckend und über Aerosole übertragbar. (ansteckender
als Influenza).
Diagnostik
: PCR
Tests mit CT 40 sind keine wirksamen Diagnostika um Infektiöse
nachzuweisen.(es werden
hierbei auch nicht kontagiöse
Viruspartikel, die keinerlei
krankmachende Wirkung haben nachgewiesen). Bei
Patienten mit entsprechender Symptomatik kann ein
PCR Test mit CT20 eine
Beteiligung von Coronaviren am Infektgeschehen nachweisen.
Antigen
Tests (Nase
Nasenrachenraum)haben eine hohe
falsch positiv , aber auch falsch
negativ Rate, sind aber vermutlich
neben Hygieneregeln trotzdem eine sinnvolle Maßnahme
für den Schutz
von POC (point of
care Einheiten = zB Altersheime).
Antikörpertests
im Blut
können gegen Spikeproteine (nach Impfung
)oder Nukleokapside (nach natürlicher
Infektion) bestimmt werden. Große
Aussagekraft haben diese Tests aber
nicht, da Serokonversionen unzuverlässig
verlaufen, die AK Titer teilweise lange ansteigen, teilweise
schnell wieder abfallen, und nicht bekannt
ist , wie lange Sie und
ob Sie wirklich einen Schutz bieten. (Antikörper sind nur ein Teil einer
hochkomplexen Immunantwort auf
Infekt oder Impfung, die andere Achse unserer Immunabwehr ist
die T- Zell gebundene Immunität)
Prävalenz: Die Infektion kann Menschen aller
Altersgruppen und auch Tiere betreffen. Die Häufigkeit schwerwiegender Verläufe ist
sehr stark altersabhängig.Zusätzlich
gibt es Risikofaktoren für schweren
Verlauf: Übergewicht , chronische Bronchitis, arterielle Hypertonie, Diabetes, Immunschwäche,Angst,
u.a.)
Nach neuen
Daten liegt das Risiko für einen
tödlichen Verlauf (Infection fataly rate) einer manifesten nachgewiesenen
Corona-Infektion rein nach Altersgruppen
aufgeteilt etwa so hoch :
>80
Jahre 5,5% 1: 18
!
Das bedeutet von 18 Kranken mit Symptomen und positivem Test gibt es bei
den über 80-Jährigen einen fatalen sprich tödlichen Verlauf !
70-79 Jahre 2,4% 1: 41
60-69 Jahre 0,59% 1: 169
50-59 Jahre 0,27% 1: 370
40-49 Jahre 0,082% 1:1220
30-39 Jahre 0,031% 1:3226
20-29 Jahre
0,014% 1:7143
0-19 Jahre 0,0027% 1:37000
Mit
solchen Zahlen, die von Prof.John Ioannidis
Stanford University aus 14
Ländern zusammengetragen wurden, läßt
sich das Risiko der
Erkrankung für jeden Einzelnen besser
einschätzen.(1)
Insbesondere wird erneut
sichtbar , daß Kinder und
Jugendliche eine experimentelle Impfung sicher
nicht brauchen! Das Risiko einer
beobachteten Herzmuskelentzündung
bei männlichen Jugendlichen
im Alter 12-15 Jahre nach der Impfung liegt bei 0,016% ; das entspricht 1: 6173
!!! (2)
Transmission
: Die
bisherigen Impfungen erzeugen
keine sterile Immunität. Asymptomatische Infektionen bei
Geimpften führen zur Verbreitung des Virus in der Gesellschaft(5). Es gibt
unterschiedliche Daten dazu ,wie häufig so etwas auftritt. Dadurch daß
Geimpfte meist gar nicht getestet werden, liegt hier sicher eine große
Dunkelziffer vor.
Herdenimmunität: 5 Gründe
sprechen gegen das
Erreichen einer Herdenimmunität :
1.
Mutationen des Virus
2. nachlassende
Immunität nach Impfung oder nach Infekt(3).
3.Transmission
; auch
Geimpfte übertragen Virus an
andere Menschen.
4. der roll-out
der Impfstoffe ist
regional verschieden und zeitversetzt.
5.
Geimpfte fallen in alte Verhaltensmuster
zurück.
Impfungen : Biontec Pfizer
wird im Mai 2023 die klinische Studie zur Comirnaty
Impfung abschließen(4). Bis dahin sind die öffentlich propagierten Impfungen
weiterhin experimentelle Impfungen.
Die
Langzeitrisiken sind derzeit noch nicht sicher abschätzbar.
Die
Wirkung der Impfungen (Schutzwirkung
gegen schwere Verläufe und Vermeidung von Virusverbreitung transmission
durch Geimpfte) läßt nach Monaten
nach(3).
Wahrscheinlich,
zumindest bei Kindern, hinterläßt die natürliche Infektion eine qualitativ
bessere und länger anhaltende Immunität. Geimpfte brauchen wahrscheinlich
immer wieder Auffrischimpfungen.
In England (Juli 21) und Dänemark(September 21) wurden alle Maßnahmen der Kontaktbeschränkung
aufgehoben.
England stellt
als einziges Land
tagesaktuell die Daten von Krankenhausaufnahmen und Beatmungspatienten zur Verfügung.
Interessant dabei , daß nach dem freedom day keine
exponentielle Zunahme erfolgt, sondern die Zahlen sehr
stabil sind.
https://coronavirus.data.gov.uk/details/healthcare
Lit.:
(1).Infection fatality rate of COVID-19 in
community-dwelling populations with emphasis on the elderly: An overviewCathrine
Axfors, John P.A. Ioannidis doi:https://doi.org/10.1101/2021.07.08.21260210
(2) .SARS-CoV-2 mRNA Vaccination-Associated Myocarditis in Children Ages
12-17: A Stratified National Database Analysis View ORCID ProfileTracy Beth Høeg,
https://doi.org/10.1101/2021.08.30.21262866
(3)https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/126003/SARS-CoV-2-Impfstoffwirkung-von-Comirnaty-laesst-nach-der-2-Dosis-langsam-nach
(4) https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04368728?term=BNT162b&draw=2
(5) Transmission bei Geimpften :https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc2101927
(6)
https://www.spektrum.de/news/warum-herdenimmunitaet-wahrscheinlich-unmoeglich-ist/1852930
https://www.nature.com/articles/d41586-021-00728-2