Home
Praxis
Das Team
Praxisräume
Dr.med.Gundolf Trapp
Organisation Tipps
Stellenangebote
Akupunktur
Allgemeinmedizin
Schwerpunkte
Leistungsspektrum
Aktuelles/Corona
Kontakt
Rezepte bestellen
Vorsorge
Interessante Links
Impressum

Organisation in  unserer Praxis

Liebe Patientin, lieber Patient!

Die folgenden Punkte sind speziell auf meine persönliche Art der Zusammenarbeit mit Ihnen gerichtet:

Termine in der Praxis

Ich arbeite in der Praxis nur mit Termingebung. Kommen Sie bitte zu Ihrem Termin nach Möglichkeit ein paar Minuten früher und ohne Zeitdruck. Falls Sie einmal nicht kommen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher  ab. Ein anderer Patient wartet evtl. auf einen frei werdenden Termin. Durch Ihre Pünktlichkeit können Sie dazu beitragen, daß die Wartezeiten so kurz wie möglich bleiben. Notieren Sie sich alle Punkte, die Sie besprechen wollen, damit wir zusammen die Sprechzeit einteilen können. Ich vergebe  längere Sprechstundentermine und kurze Kontrolltermine sowie Behandlungstermine für Akupunktur und Neuraltherapie je nach voraussichtlichem Bedarf für Ihre Behandlung.

Selbstverständlich können Sie im Falle einer akuten Erkrankung auch in unsere Notfallsprechstunde in die Praxis kommen. Rufen Sie aber immer vorher an. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß in der Notfallsprechstunde schnell, akut  und zielgerichtet gehandelt werden muss, und nur der akute Anlass abgeklärt wird!

Überweisungen und Mitbehandler

Eine gute und korrekte Behandlung setzt in fast allen Fällen voraus, daß ich Befunde und Unterlagen der bisherigen Behandler, z.B. Krankenhausberichte und Facharztberichte zeitnah einsehen kann. Alle Ärzte sind rechtlich dazu verpflichtet, ihre Unterlagen zur Einsicht an einen anderen Kollegen weiterzugeben.                                                                                                                                                 

Es ist nicht ratsam, während einer naturheilkundlichen Behandlung eine nicht abgesprochene schulmedizinische Behandlung gleichzeitig durchzuführen. Wenn starke Reaktionen oder unerwartete Beschwerden nach einer Behandlung auftreten sollten, rufen Sie mich bitte an. Falls ein anderer Kollege, evtl. ein Spezialist, zugezogen werden muß, erhalten Sie von mir  eine Überweisung, auf der die gezielte Fragestellung vermerkt ist. Das Ergebnis der Untersuchung werden wir gemeinsam besprechen und in den ganzheitlichen Kontext Ihrer gesundheitlichen Situation einfügen.

Naturheilkundliche Allgemeinmedizin

Für viele Menschen ist nicht klar, was ein Facharzt für Allgemeinmedizin eigentlich ist. Durch Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen (Chirurgie, Urologie, Innere Medizin, Intensiv- und Notfallmedizin, Allergologie, Orthopädie, Sportmedizin) ist der Facharzt für Allgemeinmedizin der Spezialist für häufig auftretende Gesundheitsstörungen.

Das heißt, daß meine Ausbildung und Berufserfahrung darauf abzielt , zu filtern, welches Krankheitsbild von mir behandelt wird und welches vom Spezialisten zu behandeln   ist .

Primärarzt heißt dabei , daß der Facharzt für Allgemeinmedizin immer die erste Anlaufstelle ist.

Dieses System wird mehr und mehr unterlaufen, dadurch daß Patienten mit einfachen Krankheitsbildern in Facharztpraxen gehen  und spezielle Fälle dann  dort keine Termine mehr bekommen.

Zusätzlich arbeite ich in meiner Praxis mit der Vorgabe  naturheilkundliche Therapien  wann immer möglich und frühzeitig einzusetzen. Diese funktionieren sehr gut und oft auch erstaunlich schnell. Wenn Patienten allerdings nach einer Odysee bei Fachärzten letztendlich zu mir kommen, weil  die einzelnen Therapien nicht anhaltend wirksam waren, sind naturheilkundliche Therapiepläne oft sehr schwierig, komplex und langwierig.   

Hausbesuche, Notfälle

Ich mache bei meinen Stammpatienten auch nachts und an Wochenenden Hausbesuche, wenn es dringend und notwendig  ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie gefährlich ein Symptom ist, rufen Sie bitte an: 0171-5808360.  Sollte ich nicht erreichbar sein, rufen Sie die Rettungsleitstelle über  112 an. Von dort wird in ganz schlimmen Fällen wie  Herzinfarkt oder bei Bewußtlosigkeit der Notarzt verständigt. In weniger dringenden Fällen wird über116117 ein(e) Kolleg(in)e verständigt, der für mich einspringt oder in dessen Praxis Sie kommen können. Sollte dies einmal der Fall sein, melden Sie sich danach bitte zur Sprechstunde bei mir, damit ich über das akute Geschehen bei Ihnen informiert bin.

 

Zusammenarbeit

Sollten Sie irgendetwas nicht verstanden haben, sprechen Sie mich bitte darauf an. Machen Sie sich immer den Unterschied zwischen naturheilkundlichen und schulmedizinischen Diagnosen klar. Die naturheilkundliche  Art der Diagnosestellung kann sehr oft auf Röntgendiagnostik und exzessive Labordiagnostik  verzichten. Vielmehr sind oft  Energiebalanceprobleme oder psychosomatische Hintergründe  Ursache der Symptomatik.

Deswegen bin ich auf Ihr Vertrauen angewiesen. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient entscheidet über den Erfolg der Behandlung.  Es gibt selten Behandlungsfälle, die so schwer verlaufen, daß die Therapie anfangs eine rein schulmedizinische sein muß, um schnell und einigermaßen erträglich zu sein. Aber denken Sie daran, daß der sogenannte "schnelle Erfolg" eines Antibiotikums der einer Operation immer eine naturheilkundliche Nachbehandlung sinnvoll macht.

In diesem Sinne sollten Sie sich für eine ganzheitliche, naturheilkundliche Therapie nur dann entscheiden, wenn Sie sich für Ihre Gesundheit einsetzen wollen und den Zeitaufwand (Serien von Akupunktur und Neuraltherapie) und vielleicht einige Unannehmlichkeiten auf sich zu nehmen bereit sind.

 

Auf eine gesunde Zusammenarbeit 

Ihr   

Dr.med. Gundolf Trapp

 

 

 

 

               

               

 

 

 

to Top of Page

07071-23459 | drgundolftrapp@t-online.de